Planung und Entwicklung im Bauwesen

Veröffentlichungen / Vorträge

G.Sedlacek, H. Eisel, W. Hensen, B. Kühn, M. Paschen:
Leitfaden zum DIN-Fachbericht 103 "Stahlbrücken", Aachen, März 2003 Ernst & Sohn Verlag, Berlin ISBN 3-433-01689-5
G. Sedlacek, W. Dahl, B. Hoffmeister, B. Kühn, M. Feldmann, Th. Pinger, P. Langenber, H. Eichenmüller, D. Grotmann, M. Blum:
Zur sicheren Anwendung feuerverzinkter Stahlträger, Stahlbau, 73. Jahrgang, Heft 6, Juni 2004
W. Hensen:
Grundlagen für die Beurteilung der Weiterentwicklung alter Stahlbrücken, Dissertation, Fakultät für Bauingenieurwesen, RWTH Aachen, 1992
D. Ungermann:
Bemessungsverfahren für Vollwand- und Kastenträger unter besonderer Berücksichtigung des Stegverhaltens, Dissertation, Fakultät für Bauingenieurwesen, RWTH Aachen, 1990
G. Sedlacek, H. Eisel, M. Paschen, M. Feldmann:
Untersuchung zur Baubarkeit der Rheinbrücke A 44, Ilverich und zur Anwendung hochfester Stähle Ernst & Sohn Stahlbau 71 (2002) Heft 6
Praxisseminar zur Einführung der DIN-Fachberichte
5. September 2003
Neue Konstruktions- und Bemessungsregeln mit Beispielen

Referenten:
    Prof. Dr.-Ing. G. Sedlacek
    Dipl.-Ing. H. Eisel
    Dipl.-Ing. M. Paschen
    Dr.-Ing. W. Hensen
G. Sedlacek et. al :
Ersatz des Aufschweißbiegeversuchs durch äquivalente Stahlgütewahl, Ernst & Sohn Verlag, Stahlbau 74 (2005), Heft 7, ISSN 0038-9145
N. Stranghöner, G. Sedlacek, B. Kühn:
The development of European harmonized and national rules for the selection of steel to guarantee sufficient material toughness, 6th Japanese-German Bridge Symposium, Munich, August 2005
G. Sedlacek, J. Stötzel, B. Kühn:
Restnutzungsdauer und Ermüdungsbeanspruchung von Stahlbauten, Der Prüfingenieur, April 2005, ISSN 1430-9084
W. Dahl, J. Buchholz, G. Sedlacek, S. Höhler, B. Kühn:
Stahlsortenauswahl für geschweißte Knotenverbindungen, Ernst & Sohn Verlag, Stahlbau 74 (2005), Heft 1, ISSN 0038-9145